Großvenediger 3666 m - Normalweg ab der Kürsingerhütte

(HT-2026-AJ-02)

Beschreibung

Der Großvenediger ist ein traumhafter und erhabener Berg, der auch für Hochtouren-Anfänger gut machbar ist. Die Tour ist aufgrund der Länge, Höhenluft und die anhaltenden Anstrengungen allerdings nicht zu unterschätzen!

Tag 1: Anreise, Zustieg zur Kürsinger Hütte (2558 m) ab Parkplatz Hopffeldboden (1080 m) in etwa fünf Stunden.
Tag 2: Nach der Nacht auf der Kürsinger Hütte geht es auf den erhabenen Großvenediger. Für die Hochtour auf den höchsten Gipfel der Venedigergruppe steigen wir an vielen Spalten vorbei nach oben bis zum letzten Gratabschnitt, bevor wir die Aussicht über die zahlreichen umliegenden Gipfel Österreichs genießen können. Danach folgt der Abstieg ins Tal.

Kartenzahlung auf der Hütte erst ab 30 € möglich. Für Ü/HP muss mit ca 65 € gerechnet werden.

Teilnahmebedingungen

Voraussetzungen

Technische Fähigkeiten:
- abgeschlossener Hochtourenkurs
- Erfahrung im Begehen von Firnfeldern und Gletschern
- sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel
- Anseilen am Gletscher
- Spaltenbergung

Konditionelle Fähigkeiten:
Ausdauer für 5—6 stündige Aufstiege sowie damit verbundene lange Abstiege. Bis 8 Std. Gesamtgehzeit in Auf- und Abstieg.

Ausrüstung

© DAV/Marco Kost

Details

Termindetails
Do. 16.07.2026 - Fr. 17.07.2026
Vorbesprechung

vorab telefonisch

Treffpunkt

sparkassendome Neu-Ulm

Zielort

Kürsinger Hütte, Venediger-Gruppe

Anreisehinweis

Abfahrt: 7 Uhr

Leitung


Qualifikationen
Trainer C Bergsteigen
Ämter
Tourenführer
Anmeldung
Anmeldung bis
15.05.2026
Preis
Kosten Sektion Neu-Ulm 100,00
Kosten andere Sektion: 125,00
Anzahlung Übernachtung: 20,00    
Maximale Teilnehmeranzahl
3