Klettersteigwochenende in den Mieminger Bergen
(KST-2025-AS-14)
Beschreibung
Wir möchten die Klettersteige Seebenklettersteig D/E, Tajakante-Klettersteig D/E , 1 und den Coburger Klettersteig D/E begehen.
Der Tajakante-Klettersteig gehört zu den landschaftlich schönsten Klettersteigen Österreichs. Die sehr gut angelegte Route - die fast immer der Kante folgt - ist ein gelungener Mix aus Action-Passagen und Flachstücken um die Aussicht zu genießen. Auch der teilweise versicherte Abstieg, vorbei am Drachensee und der Coburger Hütte ist landschaftlich eindrucksvoll (Trittsicherheit ist aber erforderlich). Wer nach dem Steig noch auf den Hinteren Tajakopf will, kann diesen über den kurzen aber schweren Coburger Klettersteig besteigen.
Bei der Anzahlung Übernachtung von 50€ ist die Übernachtung und Halbpension komplett bezahlt.
Voraussetzungen
Ausdauer für 1.500 hm im Auf- und Abstieg sowie 8 - 10 Std. Gehzeit; Absolute Schwindelfreiheit da teilweise auf ungesichertem, ausgesetztem Gelände im 2. Grad geklettert werden muss.
Ausrüstung
Ausrüstungsliste Klettersteig

Details
Keine, bei Bedarf Abstimmung per Mail oder Telefon
5:00 P&R Autobahnauffahrt Vöhringen P2
Coburger Hütte
Abfahrt: P&R Autobahnauffahrt Vöhringen P2
Kosten Sektion Neu-Ulm: | 50,00 | € |
Kosten andere Sektion: | 62,50 | € |
Anzahlung Übernachtung: | 50,00 | € |