Watzmann-Überschreitung (2713 m) – der große Klassiker der Berchtesgadener Alpen

(BT-2026-KM-02)

Beschreibung

Unsere Tour beginnt an der Wimbachbrücke in Ramsau. Der Aufstieg führt uns auf gutem Bergweg durch den Wald hinauf zum Watzmannhaus (1930 m), das eindrucksvoll über dem Berchtesgadener Tal thront. Hier genießen wir die Aussicht auf den Königssee und die Reiteralpe und verbringen die Nacht in gemütlicher Hüttenatmosphäre.
Am nächsten Morgen starten wir früh zur großen Watzmann-Überschreitung. Vom Hocheck (2651 m) führt der luftige Grat über den Mittelgipfel (2713 m) zum Südgipfel (2712 m). Der Weg verlangt absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition – die Überschreitung ist anspruchsvoll, jedoch an stark ausgesetzten Stellen drahtversichert.
Die Gipfelaussicht ist atemberaubend: Unter uns liegt der Königssee, im Norden das Berchtesgadener Land, und bei klarer Sicht reicht der Blick bis zu den Hohen Tauern und in die Zentralalpen. Der lange Abstieg über das Wimbachgries, der nicht unterschätzt werden darf und die letzten Kraftreserven fordert, führt uns schließlich durch wilde Schuttlandschaften und zurück zum Ausgangspunkt.

Die Tour findet nur bei stabiler Wetterlage statt.

Auf dem Watzmannhaus ist nur Barzahlung möglich.

Teilnahmebedingungen

Voraussetzungen

- sehr gute Kondition (Gesamtgehzeit Tag 2: ca. 10–12 Stunden, über 2000 Hm im Auf- und Abstieg)
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit zwingend erforderlich
- Erfahrung im alpinen, ausgesetzten Gelände

Ausrüstung

Ausrüstungsliste Bergtour & Klettersteig

Klettersteig | © DAV/Julian Rohn

Details

Termindetails
Sa. 05.09.2026 - So. 06.09.2026
Vorbesprechung

WhatsApp-Gruppe oder per E-Mail.

Treffpunkt

07:45 Uhr DAV sparkassendome Neu-Ulm

Zielort

Berchtesgadener Alpen

Anreisehinweis

Abfahrt: 8 Uhr

Leitung


Qualifikationen
Trainer C Bergsteigen
Ämter
Tourenführer

Qualifikationen
Trainer C Bergsteigen
Materialwart Ausbildung & Touren
Ämter
Tourenführer
Anmeldung
Anmeldung bis
16.08.2026
Preis
Kosten Sektion Neu-Ulm 100,00
Kosten andere Sektion: 125,00
Anzahlung Übernachtung: 20,00      
Maximale Teilnehmeranzahl
5