SERVUS!
MEIN NAME IST DOMINIK JÜNGER
AMBITIONIERTE BERGTOUREN &
FREUDE AM BERGSTEIGEN
vor über sechs Jahren habe ich meine Leidenschaft für die Berge und das Bergsteigen entdeckt.
Neben der Schönheit der Natur und den bergsteigerischen Herausforderungen reizen mich vor allem die Hüttenabende,
die stets ein fröhliches Zusammensein mit interessanten Persönlichkeiten versprechen. Darüber hinaus war ich oft als
Teilnehmer mit den Tourenführern der Sektion Neu-Ulm unterwegs und bin seit diesem Jahr Anwärter für den Bergwanderführer.
ZIEL DER GRUPPE
Die Gruppe „Bergsteigen“ der DAV Sektion Neu-Ulm möchte allen Interessierten die Möglichkeit geben,
ambitionierte Bergtouren (Klettersteige, Klettereien, Grattouren etc.) gemeinschaftlich zu organisieren und durchzuführen,
um zusammen sicherer am Berg unterwegs zu sein und die Freude am Bergsteigen zu einem gemeinsamen Erlebnis zu machen.
VORRAUSSETZUNGEN
Sehr gute Kondition für Tagestouren mit Gehzeiten von bis zu 8 Stunden, Trittsicherheit und Kletterfertigkeiten im II. Grad zeichnen Dich aus.
AKTUELLE TOURENVORSCHLÄGE
Hochvogel (18.06.2021 – 19.06.2021)
Tag 1: Von Hinterstein startend über die Willersalpe und vorbei am Schrecksee entlang auf dem Jubiläumsweg zum Prinz-Luitpold-Haus (1846m)
Tag 2: Aufstieg zum Hochvogel (2592m).
Schwierigkeit: Klettergrad I, Gehzeit: bis 8 Stunden (Tag 1)
-
Ehrwalder Sonnenspitze (26.06.2021)
Von der Ehrwalder Bergbahn über die Coburger Hütte auf die Ehrwalder Sonnenspitze (2417m). Schwierigkeit: bis Klettergrad II, Gehzeit: bis 8 Stunden
-
Watzmannüberschreitung (23.07.2021 – 24.07.2021)
Tag 1: Aufstieg und Übernachtung auf dem Watzmannhaus,
Tag 2: Aufstieg auf Hocheck (2651m) und Überschreitung via Mittelspitze (2713m) zur Südspitze (2712m) mit Abstieg ins Wimbachtal. Schwierigkeit: Klettersteig A/B bzw. Klettergrad I-, Gehzeit: bis 9 Stunden
-
Zugspitze über Höllental (18.07.2021)
Auf die Zugspitze von Hammersbach aus über den Höllental-Klettersteig. Schwierigkeit: Klettersteig B/C, Gletscherbegehung, Gehzeit: bis 9 Stunden
-
Klettersteig Tajakante (18.09.2021)
Aufstieg auf Coburger Hütte (1917m), Klettersteig Tajakante (2450m)
Schwierigkeit: Klettersteig D/E
* Zugspitze via “Stopselzieher *
ORGANISATION
Planung und Organisation erfolgt am besten über E-Mail Verteiler oder in WhatsApp Gruppen.
Für Fragen zu den Touren stehe ich euch gerne per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und telefonisch unter +49 160 97 90 31 18
zur Verfügung.