Seniorengruppe
Leitung
Sieghart Rappold
Fasanenweg 2/1
89231 Neu-Ulm / Ludwigsfeld
Tel. 0731/9215858
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei den Touren handelt es sich nicht um Führungstouren, sondern um Touren und Gemeinschaftsfahrten auf eigene Verantwortung. Einzelheiten zu den Wanderungen und Besichtigungen werden beim monatlichen Treff der Gruppe ( auch Donnerstagswanderungen ) bekanntgegeben.
Das Jahresprogramm 2023/2024 der Seniorengruppe finden Sie hier ! Seniorengruppe Wir sind ein Gruppe von über 60-jährigen, doch auch Teilnehmer unter 60 Jahren sind bei uns recht herzlich willkommen.
Aktivitäten
Wir unternehmen Wanderungen (häufig auch mit kulturellem Touch), Leichte Bergwanderungen, Stadtbesichtigungen und eine Tourenwoche.
Unsere Veranstaltungen finden bevorzugt unter der Woche statt.
Treffen
Gemeinsammer Treff jeden vierten Dienstag im Monat 19:30 in der Speisegaststätte "Gut Holz" Schwabenstraße 35 in 89231 Neu-Ulm. Tel. 0731/78168
Die Senioren sind wieder unterwegs
Endlich war es wieder soweit. Die Senioren trafen sich nach einem Jahr am 26. August zu einem gemütlichen Nachmittag im TSV Heim in Oberkirchberg zu einer Wanderung entlang den Illerauen und zu Kaffee und Kuchen. Da sich die Teilnehmer längere Zeit nicht mehr gesehen haben, war viel Gesprächsstoff vorhanden. Nach einigen Rasenspielen und einem guten Abendessen sind wir noch lange zusammengesessen. Alles in allem war es ein gelungener Auftakt für die erste Unternehmung nach dieser langen Zeit.
Wanderung rund um den Vilsalpsee am 16. September
Nach einer längeren Anfahrt haben wir uns auf dem Parkplatz am Neunerköpfle getroffen. Nach einer kurzen Begrüßung und einer Einweisung zu unserer heutigen Wandertour sind wir von Tannheim aus zum Vilsalpsee gestartet. Leider hat das Wetter Schirm und Regenbekleidung nötig gemacht. Nach der Wanderung rund um den Vilsalpsee haben wir unser Mittagessen im nahegelegenen Seerestaurant eingenommen. Danach ging es zurück zu unserem Ausgangspunkt. Vielen Dank auch für die Führung und Organisation den Wanderführern Regina und Kurt
Wanderung in und um Münsingen am 27. September 2021
Unsere erste Donnerstagswanderung nach langen Monaten führte uns mit 23 Teilnehmern nach Münsingen.
Dort erwartete uns eine Stadtführung, in der uns durch den Stadtführer Dr. Hahn interessante Einblicke in die Stadtgeschichte und auch in die Architektur der Altstadt aufgezeigt wurden. Nach einer Kurzführung in der Stadtkirche und Einkehr im Vorzelt einer Pizzeria (Coronabedingt) starteten wir zum 2. Teil des Tages, einer Kurzwanderung nach Gruorn, einer aufgelassenen Ortschaft mitten im ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen. Bei schönstem Herbstwetter besichtigten wir die ehemalige Dorfstelle und die restaurierte Dorfkirche, in der eine Dokumentation die Geschichte Gruorns anschaulich zeigte.
Es war wie immer eine gelungener Ernst Hakenholz - Wandertag.
Um‘s „Alte Höfle“
Von Sonntag 10. bis Dienstag 12. Oktober fand unser alljährlicher Aufenthalt auf unserer Sektionshütte „Altes Höfle“ statt. Am Ankunftstag wanderten wir in Richtung Stuiben. Nach unserer Rückkehr haben wir es uns bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gut gehen lassen. Am Montag (bei strahlendem Sonnenschein) sind wir zur Weltmeisterhütte aufgestiegen. Von dort hatten wir einen herrlichen Ausblick auf das Alpenpanorama. Auf dem Panoramaweg ging es wieder zurück zum Höfle. Unterwegs haben fleißige Wanderer Steinmännchen aufgebaut, so dass es beinahe wie eine Steinmännchenstraße aussah. Leider konnten wir nicht durch den Tobel zurückgehen, der wegen Reparaturarbeiten geschlossen war. Der Abend klang bei Spiel und viel Gesprächen sehr harmonisch aus. Am Dienstag sind wir nach dem Großreinemachen der Hütte frohgemut und mit vielen Eindrücken von der Bergwelt wieder nach Hause gefahren.
Am 28.Oktober ging es zum Entenessen
Um ca. 10.00 Uhr trafen wir uns in Beimerstetten am Sportheim.
Bei nebligem Wetter wanderten wir anfangs durch Wiesen und später durch den Wald in Richtung Bernstadt. Im Landgasthaus „Waldhorn“ haben wir uns (insgesamt 27 Teilnehmer) die leckere Ente mit Blaukraut und Knödel schmecken lassen. Danach ging es bei schönstem Sonnenschein in ca. 1 ½ Stunden zurück zu den Autos.
Für eine schöne Wanderung und das super Entenessen danken wir unserem Alfred Schmitt, der übrigens jedes Jahr die „Entenessen-Wanderung“ organisiert.
Wanderung im Pfrunger Ried
Zwischen Ostrach und Wilhelmsdorf inmitten des zweitgrößten Moorgebiets in Süddeutschland liegt der Bannwald „Pfrunger und Burgweiler Ried“, der größte Bannwald in Baden-Württemberg. 24 Senioren trafen sich an der Ried-Wirtschaft (unsere spätere Einkehr) bei traumhaftem Wetter um dieses Moorgebiet zu erkunden.
Abwechslungsreich ging es über Stege, Beobachtungsplattformen und sehr weiche, mit Holzschnitzel belegten Wegen um immer wieder Ein- und Tiefblicke in diese verzauberte Landschaft zu bekommen. Vorbei im Randzonengebiet auch an weidenden Tieren wie Angus, Schottisches Hochlandrind, Gelloway und Ziegen, die Sommer wie Winter dort eine Verbuschung verhindern sollen. Den letzten Überblick bekamen wir auf dem Aussichtsturm „Bannwaldturm“ mit 38,8 m Höhe.
Für diese traumhafte Wanderung sagen wir unserer Führerin Regina Gnaier recht herzlichen Dank.