Zu Gast in den Bergen
Alpenvereinshütten wurden von Bergsteigenden für Bergsteigende gebaut und werden bis heute ehrenamtlich betrieben. Die Hütten verfügen über einfach ausgestattete Matratzenlager, sowie größtenteils über Mehrbettzimmer und vereinzelt auch über Zweierzimmer. Mitglieder des DAV erhalten ermäßigte Preise auf Übernachtungen und auf das "Bergsteigeressen".
Hüttenkategorien

Wie unterscheiden sich die Hütten? Welche Ausstattung könnt ihr erwarten? Und was ist eingentlich ein Winterraum? Eine kurze Übersicht zu den Kategorien.
Hütteninfos

Die Alpenvereinshütten sind individuell und einzigartig. So verschieden wie die Hütten selbst, sind auch die Erlebnisse dort. Findet hier wichtige Informationen zum Hüttenaufenthalt.
Gepäckversicherung

Reisegepäck ist bei allen Aufenthalten mit Übernachtung in den Hütten des DAV in Deutschland und Österreich versichert. Hier erfahrt ihr die Details.
Die perfekte Nacht auf der Hütte
Ihr wollt auf einer Alpenvereinshütte übernachten? Vielleicht auch zum ersten Mal? Dann ist dieses Video genau richtig für euch! Hier erfahrt ihr Schritt für Schritt, auf was es bei der Hüttenübernachtung ankommt. Viele wertvolle Tipps, damit die perfekte Nacht auf der Hütte gelingen kann.

Hüttensuche
Auf dem DAV Portal alpenvereinaktiv.com könnt ihr kartenbasiert und über Stichworte nach verfügbaren Hütten suchen. Über eine Filterfunktion lässt sich schnell herausfinden, welche Hütte bewirtschaftet oder heute geöffnet ist und wo an eurem Wunschtermin noch freie Übernachtungsplätze zu finden sind.

Winterraumnutzung
Viele in den Wintermonaten unbewirtschaftete Alpenvereinshütten verfügen über Selbstversorger-Winterräume. Hier finden sich einige Schlafplätze samt Decken, ein Ofen zum Kochen und Heizen sowie Holz. Die Winterräume der DAV Hütten sind in der Regel nur Alpenvereinsmitgliedern zugänglich, die benötigten Schlüssel können in der Geschäftsstelle entliehen werden.