Unsere Umweltaktionen

Umweltschutz beginnt mit Verständnis - für die Natur und die vielen Zusammenhänge und Wechselwirkungen, die intakte Ökosysteme ausmachen. Wir möchten informieren und Wissen weitergeben, um so die Bereitschaft zum Handeln zu fördern. Ganz konkret haben wir in kleinen und großen Projekten bereits begonnen, Dinge zu verändern. Entdeckt auf dieser Seite unsere Umweltaktionen!

DAV Gruppe im Wald | © DAV Neu-Ulm
© DAV Neu-Ulm
Blumenwiese | © DAV Neu-Ulm
© DAV Neu-Ulm

Blühwiese

Seit März 2022 wird mit fachkundiger Hilfe der GAU Schutzgemeinschaft für den Neu-Ulmer Lebensraum eine Blühwiese auf dem Gelände des sparkassendomes angelegt.
Insbesondere auch aufgrund der extremen Witterung muss an diesem Projekt ständig gearbeitet werden - nachsäen, nachpflanzen, Entfernung von unerwünschten Pflanzen. Erste Erfolge sind bereits zu sehen! Wir sind gespannt, wie sich die Blühwiese weiter entwickeln wird.


Fledermauskästen | © DAV Neu-Ulm
© DAV Neu-Ulm

Vögel und Fledermäuse

In den Bäumen des Vereinsgeländes haben wir acht Vogelnistkästen installiert, in denen verschiedene Vogelarten brüten können. Unter dem Dach der Kletterhalle haben wir vier Fledermauskästen angebracht. Seitdem herrscht auf dem Gelände reger Flugbetrieb.


Totholzhecke | © DAV Neu-Ulm
© DAV Neu-Ulm

Totholzbereiche

Die Benjeshecke (auch Totholzhecke genannt) aus locker angehäuftem Gehölz ist ökologisch sehr wertvoll, bietet vielen Insekten, Vögeln, Kleintieren und Pflanzen einen geschützten Lebensraum und fördert die Artenvielfalt. Sie besteht aus Pfählen in zwei Reihen, dazwischen bildet die lockere Ansammlung aus Grün- und Gehölzschnitt eine Art Wall, der sich im Laufe der Zeit selbst begrünt und dadurch auch einen natürlichen Sichtschutz bietet. Weitere Bereiche gestalten wir möglichst naturbelassen – Laubhaufen und Gehölzschnitte eignen sich vor allem auch als Winterquartier für Kleintiere.


Insektenhotel | © DAV Neu-Ulm
© DAV Neu-Ulm

Insektenhotel

Als Unterschlupf bzw. Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten haben wir ein Insektenhotel aufgestellt. Wildbienen, Florfliegen und Käfer finden hier ein geeignetes "Zuhause".


© DAV/Steffen Reich
Was ist Biodiversität?
Über die biologische Vielfalt auf unserer Erde
25.11.2024

Sie ist das vielleicht wertvollste Gut unseres Planeten und wird doch maßlos unterschätzt: Die biologische Vielfalt bedeutet mehr als nur ein Reichtum an Arten. Warum wir sie dringend vor dem Kollaps bewahren müssen.

Biodiversität – das klingt abstrakt, doch ihr rasend schneller Rückgang bedroht uns konkret. Vielleicht schreitet der Verlust auch deshalb so rasend schnell voran, weil er im Einzelnen oft unbemerkt bleibt. Wen stört es schon, wenn die Kreuzkröte nicht mehr in der direkten Nachbarschaft quakt? Doch die Folgen der Naturkrise sind für uns alle massiv, vergleichbar mit der Klimakrise. Ein genauerer Blick lohnt sich.

Weiter geht's...
Klimaneutrale Sektion
Naturverträglich auf Tour
Kleinbus-Vermietung
Natur und Umwelt